• News
  • Grusswort
  • Anmeldung
  • Info
  • Die Krankheit
  • Fotos
  • Spender werden
  • Impressum

1.050 € Spende durch Tupperware-Aktion

Mo 09 Dez 2019

 

Durch eine Spendenaktion von Tupperware, Bezirkshandlung Donaueschingen, konnten wir eine Spendensumme von 1.050 EUR in Empfang nehmen.
Vielen Dank an Tupperware Donaueschingen. Und besonders an die Fam. Schmidt

 

 

0 Kommentare

Schutzengel laufen für kranke Kinder – Das Ergebnis ist ein Rekord Südkurier 19.09.11

Mi 11 Sep 2019

 

Die Tannheimer Nachsorgeklinik erhält aus einer Donaueschinger Laufveranstaltung eine Spende in Höhe von 19 187 Euro.

 

Spendenübergabe mit, von links: Stefan Zimmermann (Mitinitiator), Benedikt Grießhaber (Sparkasse Schwarzwald Baar), Roland Wehrle (Nachsorgeklinik), Silvia Kunz (Initiatorin), Thomas Müller (Nachsorgeklinik), Harald Rettenmeier (AOK). | Bild: Roger Müller 

 

 

Große Freude bei den Geschäftsführer der Nachsorgeklinik Tannheim, Roland Wehrle und Thomas Müller: Ihnen wurde am Dienstag ein Scheck mit 19 187 Euro aus dem Schutzengellauf durch die Donaueschinger Innenstadt überreicht.

 

Achte Auflage

Es war der mittlerweile achte Schutzengellauf, der am 4. August durch die kleine Baarmetropole führte. Er soll an Mukoviszidose erkrankten Kindern zu Gute kommen.

Und es war auch der Donaueschinger Stadtlauf der Rekorde. „Mit 1 465 Läufern, die insgesamt 15 891 Runden auf dem 1,2 Kilometer langen Stadtkurs absolvierten, waren 18 Prozent mehr Teilnehmer am Start als beim bisherigen Rekordjahr 2017“, sagt Mitorganisator Stefan Zimmermann.

Dementsprechend fiel die Spendensumme so hoch wie noch nie aus. Konnte sich die Nachsorgeklinik Tannheim 2018 über 13 500 sowie 2016 über 12 000 Euro freuen, so wurden es in diesem Jahr mehr als 19 000 Euro.

 

Zahl der Läufer verdreifacht

Auch Mitinitiatorin Silvia Kunz zeigt sich begeistert von der Entwicklung der von ihr 2012 ins Leben gerufenen Laufveranstaltung. „Wir starteten mit 551 Läufern, und haben die Starterzahl in acht Jahren verdreifacht“, sagt Kunz. Sie ist selbst Mutter von Zwillingen, die an der Krankheit Mukoviszidose leiden.

 

Angestachelt

Der gute Zweck stachelt offenbar den sportlichen Ehrgeiz der Läufer an. „Die Rundenzahl pro Läufer betrug im Schnitt fast zehn Runden was etwa zwölf Kilometern entspricht. Das ist eine beachtliche Leistung für Hobbyläufer“, sagt Stefan Zimmermann mit Blick auf die Statistik.

Die Sparkasse Schwarzwald Baar vergütet jede gelaufenen Runde mit einem Euro, gedeckelt ist der Betrag bei 10 000 Euro. Auch die AOK unterstützt die Aktion, „Schließlich können wir so ein Projekt, bei dem sich Leute sportlich betätigen und etwas für ihre Gesundheit tun, nur unterstützen“, sagt Harald Rettenmeier, stellvertretender Geschäftsführer der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Mit Go! Express & Logistics Villingen-Schwenningen sowie Aron Pilz Industrie und Gebäudetechnik aus Donaueschingen war der Großsponsorenpool perfekt.

 

 Link zum Bericht im Südkurier vom 11.09.19

0 Kommentare

Wahnsinnsstimmung am Stadtlauf 2019

Mo 05 Aug 2019

Haufenweise positives Feedback haben wir am 8. Stadtlauf bekommen. Positives Feedback wohin man hört!

Vielen Dank an alle!

 


1.465 Teilnehmer    
15.891 Runden           
        1 Euro pro Runde
   +5 ct pro Runde

+ 15 ct pro Runde

 


Das sind die Zahlen!

Fröhliche, lachende, begeisterte Sportler, Läufer, Nichtsportler, Spaziergänger, Nordic Walker, Kinderwagenschieber, Stadtrundendreher, Zaungäste...

Das sind die Motivationen!

 

Diese lassen sich nicht in Zahlen fassen.


So macht es Spaß eine solche Veranstaltung zu organisieren. Die Zusagen von den Sponsoren für das nächste Jahr haben wir bereits bekommen. Wir werden den 9. Stadtlauf Donaueschingen auf jeden Fall wieder veranstalten.

Wir können ja gar nicht anders ;-)

Die Ergebnisse findet ihr hier - dort könnt ihr auch eure Urkunde drucken und damit stolz euren Beitrag dokumentieren!

 

 

ERGEBNISSE   BILDER

 


PS: Selbstverständlich sind wir auch offen für Kritik Die Kommentare sind freigeschaltet.

0 Kommentare

Stadtlauf rennt von Rekord zu Rekord: So viele Teilnehmer sind noch nie für den guten Zweck angetreten - Südkurier 04-08-19

Mo 05 Aug 2019

Die Feuerwehr sorgt vor dem Anstieg für eine Erfrischung für die Läufer, die beim Schutzengellauf für den guten Zweck antreten.

 

von Rainer Bombardi - 04.08.19 

 

Es war nach gut 120 Minuten als sich die beiden Organisatoren Silvia Kunz und Stefan Zimmermann, sowie Oberbürgermeister Erik Pauly, Benedikt Grieshaber von der Sparkasse Schwarzwald-Baar und Harald Rettenmaier von der AOK Baden-Württemberg mit einem Dankeschön-Banner für alle Unterstützer und Teilnehmer des achten Schutzengellaufs auf die Abschlussrunde begaben.

Einmal mehr hatte sich das Laufereignis zugunsten mukoviszidoser kranker Kinder zu einem beeindruckenden Freizeitsportereignis im Herzen der Donaustadt entwickelt. Der Lauf in diesem Jahr wird als Rekordereignis in die Historie eingehen, bei dem sich die festgelegte Spendenhöhe von einem Euro pro Runde während dem Lauf um 20 Prozent steigerte.

Moderator Roland Maier sprach bereits während der Begrüßung von einer beinahe unglaublichen Zahl von 1460 Teilnehmern. Möglich machten dieses Resultat engagierte Läufer, Walker, Spaziergänger, Eltern mit Kinderwagen und vielen mehr, die sich zutrauten, die anspruchsvolle und über einige Höhenmeter führende Strecke zurückzulegen.

Viele der Teilnehmer bissen sich buchstäblich durch den zweistündigen Laufmarathon. Nicht das Gewinnen stand im Vordergrund, sondern der gute Zweck, für den sich die Läufer und Läuferinnen aller Altersklassen engagierten. Mit von der Partie war auch Oberbürgermeister Erik Pauly, der es sich als Schirmherr der Veranstaltung nicht nehmen ließ, das gesamte Rennen durchzuhalten, und insgesamt 19 Runden absolvierte. Die Willensstärke und das Durchhaltevermögen, sich zugunsten einer guten Sache über die eigenen Leistungsgrenzen hinaus zu engagieren, war allen Teilnehmern gemein. Das erkannte auch Roland Wehrle, der als Geschäftsführer der Nachsorgeklinik nur noch einen Dank für eine großartige Leistung aussprechen konnte.

Die beiden Initiatoren und Organisatoren des Schutzengellaufs Silvia Kunz und Stefan Zimmermann waren überwältigt von der Entwicklung, die der Lauf in den vergangenen sieben Jahren genommen hat. Zimmermann lobte die Grund- und Werkrealschule Blumberg, der es als erster Schule in der Geschichte des Laufes gelungen ist, eine Mannschaft für den Lauf zu mobilisieren.

Silvia Kunz verwies darauf, dass der Lauf ohne die Hilfe mehrerer Dutzend Helfer, die im Hintergrund agieren, nicht möglich wäre. So greift ein Rädchen ins andere, die sich in wenigen Jahren einen festen Platz im Sommerferienkalender der Stadt eroberte.

Info:

Am Schutzengellauf erliefen die Teilnehmer in 15 981 Runden knapp 19 200 Euro. Sie kommen der Nachsorgeklinik Tannheim zu Gute, welche die Spende für die Ausstattung zur Verbesserung der medizinischen Versorgung und Ausstattung zur Therapie von Mukoviszidose-Patienten einsetzt. Eine weitere Verwendung der Spenden kommt der Forschung zu Gute. (bom)

 

Link zum Bericht Südkurier vom 04.08.2019

mehr lesen 0 Kommentare

Schutzengellauf durchbricht Rekorde - Schwarzwälder Bote 05-08-19

Mo 05 Aug 2019

Von Rainer Bombardi 05.08.2019 - 09:28 Uhr

 

Es war nach gut 120 Minuten, als sich die beiden Organisatoren Silvia Kunz, Stefan Zimmermann und die Premium-Förderer Oberbürgermeister Erik Pauly, Benedikt Grieshaber von der Sparkasse Schwarzwald-Baar und Harald Rettenmaier von der AOK Baden-Württemberg mit einem Dankeschön-Banner für alle Unterstützer und Teilnehmer des achten Schutzengellaufs auf die Abschlussrunde begaben.

Einmal mehr hatte sich das Laufereignis zu Gunsten mukoviszidoser kranker Kinder zu einem beeindruckenden Freizeitsportereignis im Herzen der Donaustadt entwickelt. Der Lauf in diesem Jahr wird als Rekordereignis in die Historie eingehen, bei dem sich die festgelegte Spendenhöhe von einem Euro pro Runde während dem Lauf um 20 Prozent steigerte. Moderator Roland Maier sprach bereits während der Begrüßung von einer beinahe unglaublichen Zahl von 1460 Teilnehmern. Möglich machten dieses Resultat engagierte Läufer, Walker, Spaziergänger, Eltern mit Kinderwägen und viele mehr die sich zutrauten, die anspruchsvolle und über einige Höhenmeter führende Strecke zurückzulegen.

Viele der Teilnehmer bissen sich buchstäblich durch den zweistündigen Laufmarathon. Nicht das Gewinnen stand für einmal im Vordergrund, sondern der gute Zweck für den sich die Läufer und Läuferinnen aller Altersklassen engagierten. Mit von der Partie war auch Oberbürgermeister Erik Pauly, der es sich als Schirmherr der Veranstaltung nicht nehmen ließ das gesamte Rennen durchzuhalten und insgesamt 19 Runden absolvierte. Die Willensstärke und das Durchhaltevermögen ,sich zu Gunsten einer guten Sache über die eigenen Leistungsgrenzen hinaus zu engagieren war allen Teilnehmern gemein.

Das erkannte auch Roland Wehrle, dem als Geschäftsführer der Nachsorgeklinik nur noch einen Dank für eine großartige Leistung aussprechen konnte. Die beiden Initiatoren und Organisatoren des Schutzengellaufs Silvia Kunz und Stefan Zimmermann waren überwältigt von der Entwicklung die der Lauf in den vergangenen sieben Jahren nahm. Zimmermann lobte die Grund- und Werkrealschule Blumberg, der es als erster Schule in der Geschichte des Laufes gelang Mannschaft für den Lauf zu mobilisieren. Silvia Kunz verwies darauf, dass der Lauf ohne die Hilfe mehrerer Dutzend Helfer die im Hintergrund agieren nicht möglich wäre. So greift ein Rädchen ins andere,die sich in wenigen Jahren einen festen Platz im Sommerferienkalender der Stadt eroberte.

 

Link zum Bericht vom Schwarzwälder Bote 04-08-19

mehr lesen 0 Kommentare

Anmeldungen online!

Mo 03 Jun 2019

Die Anmeldung ist online! 

Ab sofort nehmen wir Anmeldungen entgegen! Die Stadt Donaueschingen, die Sparkasse Schwarzwald-Baar und die AOK unterstützen uns wieder kräftig. Der Pressetermin hat stattgefunden und jetzt seid ihr dran.

Hier ist der Link:

https://www.stadtlauf-ds.de/anmeldung/

Viruswarnung!

Mo 08 Apr 2019

Viruswarnung!

Achtung Leute offensichtlich werden aktuell mails verschickt, welche Bezug auf den Stadtlauf nehmen. Das ist Fake und hat mit uns nichts zu tun.

Bitte auf keinen Fall den Anhang öffnen/anklicken!

Spenden statt Schenken - h_werk

Mi 20 Dez 2017

 

 500,- EUR Spende konnte die Villinger Friseurwerkstatt h-werk als Spende überreichen. Der Friseurmeister Fernando Aguiar verzichtet dieses Jahr auf Kundengeschenke zu Weihnachten und übergab uns stattdessen eine Spende.

Vielen Dank an Fernando und sein Team.

 

Spenden statt Schenken

So 03 Dez 2017

 

 Jetzt schon ein herzliches DANKE an das h-werk in Villingen

 www.facebook.com/h_werk-116599348361353/

 und

 der Rathaus-Apotheke in Donaueschingen

www.rathaus-apotheke-donaueschingen-app.de für diese tolle Idee!

0 Kommentare

Schutzengel laufen 13 700 Runden – Klinik schafft Sportgerät an - Südkurier vom 10.11.2017

Do 09 Nov 2017

Beim Schutzengellauf in Donaueschingen zugunsten mukoviszidosekranker Kinder haben die 1300 Starter im August knapp 13 700 Runden erlaufen. Mit dem Spendengeld aus der Veranstaltung wurde jetzt Trainingsgeräte für erwachsene Patienten angeschafft.

Mit der Spende von 13 700 Euro aus dem Rundenergebnis des Donaueschinger Stadtlaufs kann die Albert-Schweitzer-Klinik in Königsfeld Therapiegeräte speziell für erwachsene Mukoviszidosepatienten anschaffen. Oberärztin Susanne Heyder probiert eines der Geräte aus. Von links Stefan Zimmermann, Silvia Kunz, Ralf Ruchlak, Harald Rettenmaier (AOK), Gerhard Vetter (Sparkasse Schwarzwald-Baar) und der Chefarzt der Lungenfachklinik, Bernd Mössinger. Bild: Roland Sprich

Die Sparkasse Schwarzwald-Baar und die AOK-Gesundheitskasse spendeten für jede gelaufene 1,1 Kilometer lange Runde einen Euro. Jetzt übergaben die Initiatoren des Laufs, Silvia Kunz und Stefan Zimmermann, die Spende an die Mediclin Albert-Schweitzer-Klinik in Königsfeld. Damit sollen Sportgeräte speziell für erwachsene Mukoviszidosepatienten beschafft werden.

Die medizinische Einrichtung ist seit eineinhalb Jahren im Aufbau eines Reha-Programms für erwachsene Mukoviszidose-Betroffene. "Während die Rehaversorgung von Kindern mit Mukoviszedose sehr gut ausgebaut ist, beispielsweise die Nachsorgeklinik in Tannheim, gibt es bislang nur sehr wenig Reha-Kliniken für erwachsene Mukoviszidosepatienten", erklärt Susanne Heyder. Die Oberärztin der Pneumologie ist ausgewiesene Spezialistin auf dem Gebiet der Mukoviszidose.

Wie sie sagt, steigt die Lebenserwartung der Mukoviszidosepatienten dank der Forschung und der Reha-Einrichtungen für Kinder stetig an. "Bis 2025 erwarten wir einen Anstieg um 50 Prozent im Erwachsenenbereich." Allerdings wächst das Reha-Angebot für Erwachsene nicht im selben Umfang.

"Als Erwachsener wird man ins Nirwana geschickt", beschreibt die Medizinerin die Situation. Deutschlandweit gebe es nur fünf Kliniken, die Erfahrung in der Behandlung für Erwachsene mit Mukoviszidose haben." Die Albert-Schweitzer-Klinik richtet sich deshalb speziell für die Reha von erwachsenen Mukoviszidosepatienten ein.

Derzeit können maximal vier Mukoviszidosepatienten stationär in die Klinik für Atemwegserkrankungen an der Mediclin Albert-Schweitzer-Klinik aufgenommen werden. "Wir wollen aber sukzessive Erfahrungen sammeln und uns nach und nach breiter aufstellen", sagt der kaufmännische Direktor der Klinik, Ralf Ruchlak. Die Mitarbeiter der Klinik seien hoch motiviert, sich im neuen Aufgabenfeld zu engagieren.

Mit der Spende aus dem Donaueschinger Stadtlauf werden spezielle Therapiegeräte beschafft, die ausschließlich den Mukoviszidosepatienten zur Verfügung stehen. "Diese Geräte sind transportabel und können auch auf das Zimmer des Patienten gestellt werden, damit dieser dort seine Trainingseinheiten absolvieren kann", wie Susanne Heyder sagt.

Aufgrund ihrer schweren Erkrankung bedürfen die Patienten eines besonderen Betreuungskonzeptes. Sport sei eine etablierte Therapie, ebenso wie Medikamente, Atemtraining und Inhalieren, so die Medizinerin. Bei den Sportgeräten handelt es sich um eine Kombination aus Fahrradergometer und Stepper.

Gerhard Vetter von der Sparkasse Schwarzwald-Baar, danke den Initiatoren Silvia Kunz und Stefan Zimmermann und dem gesamten Team, das hinter dem Donaueschinger Stadtlauf steht. "Sie leisten damit eine sehr wertvolle Arbeit." Gleichzeitig sicherte er die Unterstützung der Sparkasse für das kommende Jahr zu.

Mukoviszidose

Mukoviszidose ist eine erbliche, unheilbare Stoffwechselerkrankung. Die Krankheit äußert sich unter anderem in chronisch quälendem Husten, häufigen Lungenentzündungen und Atemnotsituationen. In Deutschland leiden 8000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene an Mukoviszidose. Der Termin für den nächsten Donaueschinger Stadtlauf, der wiederum zu Gunsten mukoviszidosekranker Menschen geht, ist am Samstag, 4. August 2018.

 

link zum Bericht: http://www.suedkurier.de 

Schutzengel unterstützen Klinik - Schwarzwälder Bote vom 10.11.2017

Do 09 Nov 2017

Mit der Spende von 13 700 Euro aus dem Rundenergebnis des Donaueschinger Stadtlaufs kann die Albert-Schweitzer-Klinik in Königsfeld Therapiegeräte speziell für erwachsene Mukoviszidosepatienten anschaffen. Oberärztin Susanne Heyder probiert eines der Geräte aus. Von links Stefan Zimmermann, Silvia Kunz, Ralf Ruchlak, Harald Rettenmaier (AOK), Gerhard Vetter (Sparkasse Schwarzwald-Baar) und der Chefarzt der Lungenfachklinik, Bernd Mössinger. Foto: Sprich Foto: Schwarzwälder-Bote

 

Beim Schutzengellauf in Donaueschingen zugunsten mukoviszidosekranker Kinder haben die 1300 Starter im August knapp 13 700 Runden erlaufen.

Donaueschingen/Königsfeld. Die Sparkasse Schwarzwald-Baar und die AOK-Gesundheitskasse spendeten für jede gelaufene 1,1 Kilometer lange Runde einen Euro. Jetzt übergaben die Initiatoren des Laufs, Silvia Kunz und Stefan Zimmermann, die Spende an die Mediclin Albert-Schweitzer-Klinik in Königsfeld. Damit sollen Sportgeräte speziell für erwachsene Mukoviszidosepatienten beschafft werden.

Die medizinische Einrichtung ist seit eineinhalb Jahren im Aufbau eines Reha-Programms für erwachsene Mukoviszidose-Betroffene.

"Während die Rehaversorgung von Kindern mit Mukoviszedose sehr gut ausgebaut ist, beispielsweise die Nachsorgeklinik in Tannheim, gibt es bislang nur sehr wenig Reha-Kliniken für erwachsene Mukoviszidosepatienten", erklärt Susanne Heyder. Die Oberärztin der Pneumologie ist ausgewiesene Spezialistin auf dem Gebiet der Mukoviszidose.

Wie sie sagt, steigt die Lebenserwartung der Mukoviszidosepatienten dank der Forschung und der Reha-Einrichtungen für Kinder stetig an. "Bis 2025 erwarten wir einen Anstieg um 50 Prozent im Erwachsenenbereich." Allerdings wächst das Reha-Angebot für Erwachsene nicht im selben Umfang.

"Als Erwachsener wird man ins Nirwana geschickt", beschreibt die Medizinerin die Situation. Deutschlandweit gebe es nur fünf Kliniken, die Erfahrung in der Behandlung für Erwachsene mit Mukoviszidose haben." Die Albert-Schweitzer-Klinik richtet sich deshalb speziell für die Reha von erwachsenen Mukoviszidosepatienten ein.

Derzeit können maximal vier Mukoviszidosepatienten stationär in die Klinik für Atemwegserkrankungen an der Mediclin Albert-Schweitzer-Klinik aufgenommen werden. "Wir wollen aber sukzessive Erfahrungen sammeln und uns nach und nach breiter aufstellen", sagt der kaufmännische Direktor der Klinik, Ralf Ruchlak. Die Mitarbeiter der Klinik seien hoch motiviert, sich im neuen Aufgabenfeld zu engagieren.

Mit der Spende aus dem Donaueschinger Stadtlauf werden spezielle Therapiegeräte beschafft, die ausschließlich den Mukoviszidosepatienten zur Verfügung stehen. "Diese Geräte sind transportabel und können auch auf das Zimmer des Patienten gestellt werden, damit dieser dort seine Trainingseinheiten absolvieren kann", wie Susanne Heyder sagt.

Aufgrund ihrer schweren Erkrankung bedürfen die Patienten eines besonderen Betreuungskonzeptes. Sport sei eine etablierte Therapie, ebenso wie Medikamente, Atemtraining und Inhalieren, so die Medizinerin. Bei den Sportgeräten handelt es sich um eine Kombination aus Fahrradergometer und Stepper.

Gerhard Vetter von der Sparkasse Schwarzwald-Baar dankte den Initiatoren Silvia Kunz und Stefan Zimmermann und dem gesamten Team, das hinter dem Donaueschinger Stadtlauf steht. "Sie leisten damit eine sehr wertvolle Arbeit." Gleichzeitig sicherte er die Unterstützung der Sparkasse für das kommende Jahr zu.

Mukoviszidose ist eine erbliche, unheilbare Stoffwechselerkrankung. Die Krankheit äußert sich unter anderem in chronisch quälendem Husten, häufigen Lungenentzündungen und Atemnotsituationen. In Deutschland leiden 8000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene an Mukoviszidose. Der Termin für den nächsten Donaueschinger Stadtlauf, der wiederum zu Gunsten mukoviszidosekranker Menschen geht, ist am Samstag, 4. August 2018.

 

link zum Bericht: http://www.schwarzwaelder-bote.de 

Ein Riesenspaß für guten Zweck - Südkurier 06-08-2017

So 06 Aug 2017

"Donaueschingen läuft. Und wie!

Am Samstag beim Schutzengel-Lauf zu Gunsten der Mukoviszidose-Forschung und einer Reha-Einrichtung tummelten sich 1243 Läufer auf dem Innenstadt-Rundkurs, die 13 654 Runden absolvierten und somit 13 654 Euro erliefen. Hinzu kommt auch noch das Startgeld der Läufer.

Nach nur einer Runde waren die ersten Telnehmer praktisch von den Schnellsten schon überrundet, was aber überhaupt gar keine Rolle spielte, denn das weit auseinandergezogene Feld bot den vielen Zuschauern so automatisch immer Unterhaltung. Zahlreiche Sponsoren des Schutzengellaufs schnürten genauso ihre Laufschuhe wie Vereine oder Sportler aus Firmen – es war einfach jeder am Start, der die gute Sache unterstützen wollte.

Die Sparkasse spendete bis zur 10 000 Runde jeweils einen Euro, danach übernahm die AOK das Rundensponsoring. Auch der Bundestagsabgeordnete Thorsten Frei war am Start und lief 17 Runden (eine Runde: 1,1 Kilometer). Ausdauersportler Peter Fane aus Hüfingen absolvierte gar 28 Runden oder 30,8 Kilometer in zwei Stunden. Es war ein buntes Bild das sich der Innenstadt bot: Nordic Walker Rollstuhlfahrer und Spaziergänger gingen an den Start. Es waren rund hundert Läufer als im Vorjahr. Auch die Rundenzahl wurde um fast 800 zum Vorjahr getoppt. Die Läuferschar drittelte sich fast in Frauen, Männer sowie Kinder und Jugendliche, wobei die Frauen letztlich das stärkste Feld waren.

Eine wohltuende Einrichtung in der Sommerhitze war die Sprühdusche der Feuerwehr. Wer wollte, konnte mitten durch den „Duschvorhang“ oder einfach dran vorbei. Alle Hände voll zu tun hatten die Helfer an den Getränkeausgabestellen. Die Vertreter der beiden Hauptsponsoren, Gerhard Vetter (Sparkasse) und Tobias Ehrle (AOK), waren nicht nur vertretend da, sondern gingen auch auf die Strecke.

Großes Getümmel dann zum Schluss nach zwei Stunden, als sich auf dem Rathausplatz Läufer und Zuschauer mischten und noch lange beisammen saßen."

Bildergalerie Südkurier 1

Bildergalerie Südkurier 2

Bildergalerie Südkurier 3

Link zum Artikel des Südkurier

 

0 Kommentare

Runde um Runde zum neuen Rekord - Südkurier 02-08-2017

Mi 02 Aug 2017

Mir mehr als tausend Startern rechnen die Organisatoren des Schutzengellaufs am kommenden Samstag. Bild: Martin Kleinert | Bild: Martin Kleinert

mehr lesen

Startnummernausgabe und Nachmeldungen

Di 01 Aug 2017

Startnummernausgabe und Nachmeldungen

Am Stand vor der Sparkasse Donaueschingen

Freitag 04.08. 17:00 - 19:00 Uhr

und am Samstag 05.08. 14:00 - 16:00 Uhr hinter dem Rathaus abgeholt werden. (Die Anmeldebestätigung muss nicht vorgelegt werden)

Anmeldungen werden auch entgegen genommen. 
Am Samstag zzgl. 2,- Nachmeldegebühr. 

"Beim Stadtlauf am 5. August wird Geld für an Mukoviszidose erkrankte Menschen gesammelt" - Südkurier vom 29.06.2017

Fr 30 Jun 2017

Mukoviszidose ist eine genetisch bedingte Erkrankung. Sie tritt auf, wenn beide Elternteile ein mutiertes CFTR-Gen haben und dieses beide vererben. Das passiert jedes Jahr etwa 200-mal in Deutschland. Die Mutation bringt den Salz- und Wasserhaushalt der Zellen durcheinander. Als Folge bildet sich zäher Schleim, der unter anderem die Funktion von Lunge und Bauchspeicheldrüse einschränkt.

Eine furchtbare Krankheit, die in dem Film "Und morgen Mittag bin ich tot" ebenso eindrucks- wie gefühlvoll erzählt wird. In Donaueschingen hat sich Silvia Kunz aus persönlicher Betroffenheit dem Kampf gegen die unheilbare, nur therapierbare Krankheit verschrieben und den Stadtlauf zugunsten an Mukoviszidose erkrankter Menschen initiiert. Die sechste Auflage ist am Samstag, 5. August. Ab 16 und bis 18 Uhr können sich die Läufer, Jogger oder Spaziergänger auf den Weg machen.

1200 Starter hatten sich im vergangenen Jahr für den Stadtlauf angemeldet, im Schnitt drehte jeder Teilnehmer zehn Runden. Mit dabei Mütter mit Kinderwagen, Soldaten mit Sturmgepäck, ganze Firmenteams, Freizeitläufer und auch Spitzensportler wie Peter Fane, der 2016 in zwei Stunden 34 Runden zurücklegte. Eine Runde ist 1,1 Kilometer lang. Die Strecke führt über die Karlstraße hinab über die Max-Egon-Straße und dann auf die Poststraße, Wasserstraße, die Käferstraße und die Herdstraße zurück zur Mühlenstraße und dann zurück in die Karlstraße. Die Sparkasse Schwarzwald-Baar unterstützt die kranken Kinder und Erwachsenen mit einem Euro pro gelaufener Runde. Ab der 10 000. Runde übernimmt die AOK und spendet ebenfalls einen Euro für jede weitere Runde. Hinzu kommen die Startgebühren in Höhe von fünf Euro, die jeder Teilnehmer automatisch spendet.

Der Erlös geht an die Mediclin Albert Schweitzer Klinik in Königsfeld. Dort gibt es ein Mukoviszidose-Rehaprogramm, für das noch Trainingsgeräte benötigt werden. Im Schwarzwald-Baar-Kreis leiden rund 30 Menschen an der heimtückischen Krankheit.


mehr lesen

Spende von der Guggenmusik "Notä Kaotä" e.V. Pfohren

Fr 10 Feb 2017

 

Seit dem 1. Tag unserer Arbeit können wir auf Eure Unterstützung zählen!

Und nun auch noch diese tolle Geste!

Vielen herzlichen Dank für Eure Spende in Höhe von 300€!


mehr lesen 0 Kommentare

Brigachtaler Wild-Wings-Fans chartern einen Bus zum Wintergame in Sinsheim am 07.01.2017   Schwenninger Wild Wings vs Adler Mannheim

Di 31 Jan 2017

Noemi und ihr Vater Thorsten Straub hatten die tolle Idee, während der Fahrt ein Quiz über die Wild Wings zu veranstalten. Hierfür hatten die beiden tolle Preise organisiert.  Durch einen beliebigen Einsatz der Teilnehmer kam eine stolze Summe von 200 EUR zusammen, die uns Noemi und Thorsten fröhlich überreichten.

 

Vielen herzlichen Dank, daß Ihr uns als Empfänger ausgesucht habt!

0 Kommentare

Spenden anstelle Geschenke bei der Haus-Einweihung

Di 31 Jan 2017

Fam. Sauser hatte die tolle Idee, die Gäste Ihrer Einweihungsparty anstelle von Geschenken lieber in eine bereitgestellte Spendendose zu unseren Gunsten spenden zu lassen.

Und tatsächlich wurde diesem Wunsch auch mehr als reichlich nachgekommen!

Kai und Kerstin konnten uns vor Weihnachten noch unglaubliche 1.125,00 EUR überreichen!

 

Wir sagen ein herzliches Danke für diese unglaublich tolle Aktion!!!

 

0 Kommentare

Spende von Geschenke von Klein Pfiff

Di 31 Jan 2017

Spende von Geschenke von Klein Pfiff

 

Alle Jahre wieder!  

Die Inhaberin von Geschenke von Klein Pfiff, Sandra Mitterling aus Pfohren, stellt bei Ihrem Advents-Schöpfle-Verkaufssamtag jedes Jahr eine Spendendose zu unseren Gunsten auf.

Durch diese tolle Geste konnte Sie uns im November 2016 eine tolle Summe von 150€ überreichen!

Wir sagen ein herzliches Dankeschön an Sandra, die jedes Jahr an uns denkt, und an Ihre Spender!

0 Kommentare

Spenden

per Überweisung auf das Konto:

 

Selbsthilfegruppe Mukoviszidose

 

IBAN:

DE50 6945 0065 1150 7890 73

 

BIC: SOLADES1VSS

Sparkasse Schwarzwald-Baar

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 

 

Für eine Spendenbescheinigung geben Sie uns bitte die vollständige Anschrift über die Kontaktseite an.

 


Stadtlauf DS auf Facebook:

Stadtlauf DS auf Instagram

Stadtlauf DS auf twitter

  • Lade Twitter-Nachrichten...

Diese Seite teilen:


1 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
AGB | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Stefan Zimmermann - Am Rundweg 5 - 78166 Donaueschingen - Telefon: +49 771 8968577 - Silvia Kunz - Fuchsweg 24 - 78166 Donaueschingen - Telefon: +49 771 8989047 - E-Mail: info@ stadtlauf-ds.de
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • News
  • Grusswort
  • Anmeldung
    • Gewinnspiel
  • Info
  • Die Krankheit
  • Fotos
    • Fotos vom 07. Stadtlauf 2018
    • Fotos vom 06. Stadtlauf 2017
    • Fotos vom 05. Stadtlauf 2016
    • Fotos vom 04. Stadtlauf 2015
    • Fotos vom 03. Stadtlauf 2014
    • Fotos vom 02. Stadtlauf 2013
    • Fotos vom 01. Stadtlauf 2012
  • Spender werden
  • Impressum
  • Nach oben scrollen
zuklappen