zu den älteren Beiträgen geht es hier:
Mit 541 Läufern und insgesamt 6.232 erlaufenen Kilometern war der diesjährige Donaueschinger Stadtlauf am 30. Juli 2022 wieder einmal ein toller Erfolg. Wir durften dieses Jahr zum ersten Mal einen weiteren Großsponsor mit in unserem Sponsorenpool begrüßen. Mit der Firma Vertex, die ein wichtiges Medikament für unsere, an Mukoviszidose erkrankten, Patienten entwickelt und vertreibt, haben wir erstmals einen Partner an unserer Seite, der auch das Ziel verfolgt, diese schwere Krankheit zu behandeln und eines Tages zu heilen.
Danke an Vertex für die Unterstützung von 5.000 Euro für den Donaueschinger Stadtlauf.
Das war wieder einmal ein Riesenspass mit Euch! Vielen Dank an alle Sponsoren, Spender, Läufer, Helfer und alle die mitgewirkt haben. Es waren viele tolle Erlebnisse und auch
Einzelgespräche, super Leute und nette Menschen. Das ist der Treibstoff, unsere Motivation!
Korrektur 01.08.2022: Die Tabelle der Laufgruppen war fehlerhaft, dies wurde korrigiert.
Termin steht! Es wird einige Anpassungen geben. Bis zu dieser Bekanntgabe trainiert fleißig, motiviert Nachbarn, Arbeitskollegen und Freunde. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!
Bis demnächst!
Euer Orga-Team
Alle sind wieder dabei, wenn dieses Jahr der Stadtlauf wieder ohne Beschränkungen stattfinden kann.
Die Veranstalter hoffen an eine rege Teilnahme. von links nach rechts: Silvia Kunz und Stefan Zimmermann Organisation, Benedikt Grieshaber Sparkasse, Sophia Wolf Organisation, Tobias Ehrle
AOK und Schirmherr OB Erik Pauly
Dieses Jahr kann der Stadtlauf wieder ohne Auflagen und Beschränkungen stattfinden. Die Stadt Donaueschingen, allen voran Oberbürgermeister Erik Pauly als Schirmherr, sowie Die Sparkasse und die
AOK als Sponsoren freuen sich auf den Lauf in gewohntem Rahmen. Wobei der Standort vom letzten Jahr sich bewährt hat. Auch dieses Jahr findet der Lauf ums Reitstadion statt. Das Gelände hat sich
als flexibel für eventuelle Auflagen durch höhere Inzidenzen bewiesen.
Auch neu in diesem Jahr ist ein Neuzugang. Sophia Wolf, die Vorsitzende des Mukoverein ist dieses Jahr im Organisationsteam mit dabei.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme, nachdem nun wieder ein Lauf mit allen Läufern gleichzeitig stattfinden kann. Die Anmeldungen sind unter www.stadtlauf-ds.de freigeschaltet auch Gruppenanmeldungen sind möglich.
Zum 2. Mal hat Sandra Gänsler ihren Open-House-Day für eine Spendenaktion genutzt. Freude am Kochen verbunden mit einer Spendenaktion war die Idee dabei. Die Thermomix-Repräsentantin nutze die Gelegenheit und sammelte EUR 410,- Spenden für die Selbsthilfegruppe Mukoviszidose ein.
Vielen Dank für diesen Einsatz!
www.kochenmitsandra.de
Hier gehts zur Anmeldung über raceresult:
10. Stadtlauf 2021 - 31.07.2021
Nach spannender Planungsphase konnte der 10. Stadtlauf am Samstag erfolgreich durchgeführt werden. Die Stadt Donaueschingen mit Herrn Oberbürgermeister Erik Pauly, die Sparkasse Schwarzwald Baar als Hauptsponsor, sowie die AOK als weiterer Sponsor ermöglichten den diesjährigen Lauf. Dank des Fürstenhauses und der Reitturnier GmbH, konnten wir dieses Jahr eine tolle alternative Strecke nutzen. Diese Strecke ermöglichte einen coronakonformen Lauf.
Punkt 10 Uhr eröffnete Sprecher Niko Reith den ersten Startblock und somit die Veranstaltung. Vorab hatte OB Erik Pauly mit seiner Ansprache die Läufer motiviert. Auch Katja Kumle vertretend für die Bürger- stiftung Donaueschingen hatte noch ein paar anfeuernde Worte parat. Mit am Start waren OB Erik Pauly, Benedikt Grieshaber (Sparkasse SWB), Harald Rettenmaier (AOK SBH), Bertold Wagner (Bürgerstiftung Do- naueschingen) sowie die Organisatoren Silvia Kunz und Stefan Zimmermann.
Der Lauf wurde in 3 Startblöcken mit einer Teilnehmerbegrenzung durchgeführt.
Obwohl die Schulferien bereits begonnen hatten, waren im ersten Block 97 Läufer davon 72 Kinder am Start. Teilweise wurden sie von ihren Eltern begleitet. Das Startgeld dieser äusserst fleissigen Läufer, wurde von der Bürgerstiftung Donaueschingen finanziert. Selbst Vorstand Bertold Wagner konnte es sich trotz Beinverletzung und Krücken, nicht nehmen lassen mit zu laufen. Entgegen seinem Vorhaben mindestens eine Runde zu absolvieren, wurden es sogar drei. Insgesamt sind die 419 Läufer 5.382 km gelaufen. Eine tolle Leistung zumal der durchschnittliche Läufer 25 % weiter gelaufen ist als bei den bisherigen Läufen. Ein toller Erfolg.
Sehr gut angenommen wurde die alternative Strecke im Park beim Reitstadion. Ein sehr positives Feedback haben wir von den Läufern erhalten: „Die Strecke durch den Park war super!!“ Schreibt eine Läuferin in den sozialen Medien.
Sogar die Poloreiter, welche auf dem benachbarten Poloplatz trainierten, liessen es sich nicht nehmen auch noch stolz ein paar Runden mit ihren Pferden zu drehen. Auf der Strecke war genügend Platz um diese ungewöhnliche Kombination zwi- schen Reiter und Läufer umzusetzen.
Insgesamt ein gelungener Lauf der, wenn auch in anderer Form, wieder viel Spendengelder eingebracht hat.
Ganz nach unserem Motto „Spaß an der Bewegung haben und dabei etwas Gutes tun“. So waren die Läufer jeweils 2 Stunden lang be- geistert und motiviert auf der Strecke um viele km zu sammeln.
Bericht aus dem STAZ am 24.07.2021:
"Der Geburtstags-Lauf
Der Stadtlauf Donaueschingen zu Gunsten kranker Kinder geht am Samstag, 31. Juli 2021, zum zehnten Mal über die Bühne.
Im letzten Jahr virtuell, in diesem Jahr auf dem Gelände des Reitturniers im Park. Corona hat auch die
zahlreichen Läufer im Zeichen des Schutzengels ausgebremst – und das zum 10. Geburtstag. Allerdings wollen die Verantwortlichen den Stadtlauf, wie der Name schon sagt, im nächsten Jahr wieder in die Metropole von Do- naueschingen holen. „Die Atmosphä- re am Start zwischen Rathaus und Hauptsponsor Sparkasse sowie auf der Strecke ist natürlich ganz anders“, so Silvia Kunz und Stefan Zimmermann. Zunächst sind die Beiden aber der Reitturnier GmbH und dem Fürsten- haus für die Bereitstellung des Gelän- des um die große Tribüne beim Spring- platz sehr dankbar. „Damit haben wir eine schöne und läuferfreundliche Al- ternative gefunden.“ Von dort aus können sie die rund 900 jungen und älteren Laufsportler, Jogger, Walker und auch Spaziergänger in drei Blö- cken und coronaconformem Abstand auf die rund 1,6 Kilometer lange Stre- cke an der Brigach entlang bis zum jetzigen Start der Donau, vorbei am
Wildschweingehege und Tribüne zum Ausgangspunkt zurück, schicken. Erstmals zählen nicht die Runden, sondern die tatsächlich gelaufenen Ki- lometer.
„Die Runden werden per Handy-App oder Sportuhr sowie manuell mit einem Gummiring am Arm nach jeder Runde erfasst“, erklärt Cheforganisa- tor Stefan Zimmermann, der sich er- neut auf seine zahlreichen Helfer aus dem Verwandten-, Freundes- und Be- kanntenkreis verlassen kann. Für je- den Kilometer spendet die Sparkasse bis zu einem bestimmten Betrag, da- nach übernimmt die AOK Gesund- heitskasse das Sponsoring. Dazu kom- men zahlreiche Spenden von verschiedenen Seiten. Über die Hälfte des Geldes kommt regionalen Kinder- einrichtungen zugute, der Rest fließt in die Mukoviszidose-Forschung.
Der erste Block startet um 10 Uhr und besteht nur aus Mädchen und Jungen der Donaueschinger Schulen. Das Be- sondere dabei: Die Bürgerstiftung Do- naueschingen hat 300 Startnummern erstanden und stellt diese den Lehr- einrichtungen zur Verfügung. Der zweite Block startet um 12 Uhr, der dritte dann um 14 Uhr. „Es gibt leider keine Bewirtung“, bedauert Stefan Zimmermann. „Für die Läufer stehen aber Getränke bereit.“ Startnummern werden am Freitag, 30. Juli, ab 17 Uhr, an der Sparkasse und am Samstag ab 11 Uhr vor Ort ausgegeben. Starterlaubnis unter:
www.stadtlauf-ds.de
„Der Stadtlauf ist mir eine Herzenssache“
Vor zehn Jahren hat Stefan Zimmermann die Initiative ergriffen, als seine Schwester mit der Idee auf ihn zukam, etwas Gutes für Kinder zu tun. Silvia Kunz wurde noch vor der Geburt ihrer Zwillinge mit der Diagnose konfrontiert, das bei- de Kinder an Mukoviszidose erkrankt sind. Heute ist sie die Vorsitzende der Selbsthilfegruppe Schwarzwald-Baar- Heuberg.
Stefan, kannst du dich noch an die Anfänge erinnern?
Ich musste einfach etwas tun! So bin ich auf den Ditzinger Lebenslauf mit Mukosviszidose-Hintergrund gestoßen. Natürlich war das nicht einfach, so einen Lauf aus dem Boden zu stampfen – aber es hat geklappt.
Wie hast du das Abenteuer in Angriff genommen?
(Lacht) Natürlich braucht man für so ein „Abenteuer“ Unterstützung. Für die Premiere konnte ich den Lauftreff Pfohren gewinnen, der Erfahrungen mit Laufveranstaltungen hatte. Außerdem hat der damalige Oberbürgermeister Thorsten Frei, selbst begeisterter Läufer, sofort die Schirmherrschaft übernommen. Wertvolle Tipps bekam ich auch von Kai Sauser, der eine Eventagentur betreibt. So konnten wir 2012 den ersten Donaueschinger Stadtlauf mit 551 Sportlern starten.
Wie hat sich die Benefizveranstaltung entwickelt?
Die weiteren Läufe haben wir dann selbst organisiert und es ging stetig bergauf. Auf dem Höhepunkt 2019 gingen an die 1500 Teilnehmer an den Start und es kamen an die 30 000 Euro zusammen. Immer mehr Sponsoren kamen von sich aus auf uns zu und wir haben in den Jahren über 200 000 Euro erarbeitet. Inzwischen hat sich der Stadtlauf zu einem kleinen Volks- fest mit einem bunten Teilnehmerfeld entwickelt – bis Corona kam.
Wie man sieht, geht es immer weiter?
Aber natürlich, und nächstes Jahr wieder in der Stadt. Allerdings stoßen wir dort, was die Teilnehmerzahlen angehen, inzwischen an die Grenzen. Wir müssen das Konzept überdenken und nach
Alternativen suchen – das wird eine große Herausforderung, aber wir werden eine Lösung finden.
Fragen: Jürgen Müller"
- und das gemeinsam unter Läufern!
Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr nur virtuell stattfinden konnte und jeder Läufer seine gelaufenen Kilometer selbst erfasst hat, wird es dieses Mal wieder möglich sein, gemeinsam auf die Strecke zu gehen.
Coronabedingt wird es zwar erneut keinen Massenstart in der Innenstadt geben, doch mit einem neuen Konzept wollen wir den Lauf für eine begrenzte Zahl von Teilnehmern ermöglichen.
Das Fürstenhaus hat eine Nutzung des Parks ermöglicht. Damit haben wir eine schöne und läuferfreundliche Alternative gefunden.
Am 31.07.2021 werden wir dieses Jahr starten.
Die Strecke:
Der Lauf wird in 3 Startblöcken a 300 Teilnehmer rund um das Reitturniergelände stattfinden. Durch diese Begrenzung kann auf den Mundschutz verzichtet werden, jedoch muss jederzeit der Mindestabstand von 1,5 Meter zu den anderen Läufern eingehalten werden. Die Zeitblöcke sind von 10 bis 12 Uhr, 12 bis 14 Uhr und von 14 bis 16 Uhr festgelegt. Die „Starterlaubnis“ ist online im Vorfeld zu erwerben, Startgebühr 5 Euro, die Startnummer gibt es vor Ort. Nur wenn der Block nicht ausgebucht ist, können noch Startnummern vor Ort erworben werden. Dies kann aber nicht gewährleistet werden. Es wird dieses Jahr auf eine professionelle Zeitnahme verzichtet, die Runden werden von Helfern erfasst, Sportuhren/Apps haben ebenfalls Gültigkeit.
Wie bereits in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung durch die Sponsoren, der Sparkasse Schwarzwald-Baar und der AOK Gesundheitskasse Schwarzwald-Baar-Heuberg, unterstützt.
Die Bürgerstiftung Donaueschingen sponsert 300 Startnummern für Schüler der Donaueschinger Schulen. Die Tickets werden separat an den Schulen vergeben. Dies ist eine geschlossene Gruppe, hier können keine Startnummern erworben werden. Start und Ziel dieser Gruppe: 10:00 - 12:00 Uhr.
Wir hoffen auf das Verständnis unserer Läufer, freuen uns über jeden, der diesen Benefizlauf unterstützt und hoffen sehr stark, dass die Zahlen der Corona-Neuinfektionen nicht wieder steigen.
Die Planung steht und die Anmeldung ist freigeschaltet. Alle Infos unter Lauf 2021
Die Anmeldung könnt ihr hier vornehmen.
Wichtiges Update! Termin verschoben!
Der Stadtlauf naht und er wird auf jeden Fall stattfinden. Wir sind gerade dabei ein umsetzbares, neues Konzept zu entwickeln. Lasst euch überraschen. Weitere Infos werden die nächsten
Tage auf der Homepage veröffentlicht.
Samstag 07.08.2021
Neuer Termin
Samstag 31.07.2021
Der Stadtlauf naht und er wird auf jeden Fall stattfinden. Wir sind gerade dabei ein umsetzbares, neues Konzept zu entwickeln. Lasst euch überraschen. Sobald die Pläne konkreter sind werden
wir euch informieren.
Also beginnt schon mal mit dem Training, damit ihr bereit seid!
Den Termin könnt ihr euch schon mal in den Kalender eintragen:
Samstag 07.08.2021
Wir fühlen uns vorsichtig optimistisch und planen den Termin für den diesjährigen Stadtlauf. Also tragt ihn vorsorglich in den Kalender ein.
Stadtlauf Nr. 10 im Jahr 2021 am Samstag den 07.08.2021